
KomplementärTherapie - was ist das?
Durch die Ganzheitlichkeit der KomplementärTherapie wird der Genesungsprozess nachhaltig auf den Ebenen des Körpers, des Geistes und der Seele beeinflusst. Durch Gespräche und der körperzentrierten Arbeit wird die Selbstregulation, die Selbstwahrnehmung und die Genesungskompetenz gestärkt, um somit das individuelle Gleichgewicht (wieder-)herstellen zu können.
Therapieziele
Ziel der ayurvedischen Komplementärtherapie ist es, dich auf deinem Weg zu mehr Balance, Gesundheit und innerer Stärke zu begleiten.
Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Anliegen:
- 
Stärkung deiner Selbstregulation 
 Körperliche Störungen und Leistungsbeeinträchtigungen dürfen sich lösen, sodass dein System wieder in sein natürliches Gleichgewicht findet.
- 
Förderung deiner Selbstwahrnehmung 
 Durch achtsame Behandlungen und begleitende Gespräche erforschen wir gemeinsam Haltungen, Denkmuster und Ressourcen. So kannst du gesundheitsfördernde Verhaltensweisen und eine bewusste Lebensführung – etwa in Bezug auf Ernährung und Alltag – nachhaltig integrieren.
- 
Stärkung deiner Genesungskompetenz 
 Du entwickelst und festigst deine Fähigkeit, deine körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte gezielt zur Genesung einzusetzen. Dadurch entsteht ein tieferes Vertrauen in deine eigene Kraft und in deinen individuellen Heilungsprozess.
Methoden und Vorgehen
Als KomplementärTherapeutin der Methode Ayurveda begleite ich dich mit individuell auf dich abgestimmten Behandlungen und Beratungen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Jede Sitzung wird auf deine momentane Situation, dein Anliegen und dein Befinden abgestimmt.
Je nach Thema und Bedürfnis setze ich folgende Methoden ein:
Ayurvedische Manualbehandlungen
Sanfte, rhythmische Massagen und achtsame Berührungen mit warmen Ölen unterstützen die Tiefenentspannung, lösen Spannungen im Gewebe und fördern die Durchblutung. Sie helfen, den Energiefluss zu harmonisieren und das Nervensystem zu beruhigen. Dazu gehören Anwendungen wie Abhyanga (Ganzkörperbehandlung), Padabhyanga(Fussmassage), Mukabhyanga (Kopf- und Gesichtsmassage) oder Pinda Sveda (Kräuterstempelbehandlung).
Ayurveda-Ernährungsoptimierungen
Auf Basis deiner individuellen Konstitution (Dosha) und deines aktuellen Befindens erarbeiten wir gemeinsam eine Ernährung, die dich stärkt, nährt und ausgleicht. Dabei geht es nicht um strenge Regeln, sondern um achtsames Essen im Einklang mit deiner Verdauungskraft (Agni) und deiner Lebensweise. Kleine, alltagstaugliche Anpassungen können grosse Wirkung entfalten.
Entspannungs- und Atemübungen
Gezielte Atemtechniken (Pranayama), sanfte Bewegungssequenzen oder Entspannungsübungen helfen, innere Ruhe zu finden und den Kontakt zum eigenen Körper zu vertiefen. Diese Methoden fördern die Regeneration, verbessern die Selbstregulation und können auch im Alltag leicht integriert werden.
Lösungsorientierte Gesprächsführung
In begleitenden Gesprächen schaffen wir Raum, um innere Themen, Denkmuster und Emotionen bewusst wahrzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und Wege, um mit Herausforderungen umzugehen und deine Ressourcen zu stärken. Diese Gespräche unterstützen dich dabei, dein Leben achtsamer und im Einklang mit dir selbst zu gestalten.
